Link zum Artikel: Fachtag Autonome Pflege: Aus der Vielfalt lernen
03. Dezember 2024

Fachtag Autonome Pflege: Aus der Vielfalt lernen

Wie kann die häusliche Pflege so gestaltet sein, dass sowohl die Interessen der Bedürftigen als auch die Kompetenzen der beruflich Pflegenden besser berücksichtigt werden? Das war einer der zentralen Punkte, die beim Fachtag Autonome Pflege Ende November in Berlin zur Sprache kamen. 

Artikel
Link zum Artikel: Fachgespräch: Krisenresilienz in der Langzeitpflege
03. Dezember 2024

Fachgespräch: Krisenresilienz in der Langzeitpflege

Die Corona-Pandemie sowie auch die vielen Hochwassersituationen in den letzten Jahren haben eindrücklich aufgezeigt, wie wichtig es ist, dass sich auch Langzeitpflegeeinrichtungen in Deutschland auf Krisensituationen vorbereiten. Beim Fachgespräch „Krisenresilienz in der Langzeitpflege nach § 113 SGB XI - Umsetzungsstand, Herausforderungen und Lösungsperspektiven“ am 27. November im Bundesministerium für Gesundheit wurde mit Expertinnen und Experten aus der Praxis, aus Verbänden und Wissenschaft sowie aus Institutionen und Behörden mit Bezug zum Katastrophenschutz darüber diskutiert, wie die Vorbereitung auf Krisen in Pflegeeinrichtungen gelingen kann.

Artikel Meldungen
Illustration einer Person mit verwirrtem Gesichtsausdruck, die ihren Kopf auf eine Hand stützt. Ein schwebendes Buch und wirbelnde Linien um ihren Kopf suggerieren Verwirrung. Der Hintergrund zeigt abstrakte rote Kreise und Linien.
Link zum Artikel: DPT 2024: So viele Teilnehmende wie noch nie
02. Dezember 2024

DPT 2024: So viele Teilnehmende wie noch nie

Mit über 9.000 Teilnehmenden trafen sich in Berlin so viele Menschen aus der Pflege wie noch zum Deutschen Pflegetag. Mit Sorge betrachtet die Branche das Regierungs-Aus. Der Deutsche Pflegerat gab sich kämpferisch.

Artikel
Menschen am Eingang einer Messehalle. Auf einem Banner steht Deutscher Pflegetag 2024
Link zum Artikel: Von Netzwerken bis künstliche Intelligenz
02. Dezember 2024

Von Netzwerken bis künstliche Intelligenz

Warum Netzwerke für die Pflege eine so wichtige Rolle spielen, wieso künstliche Intelligenz eine Lösung sein kann, und wie sich der Widerspruch zwischen der zunehmenden Individualisierung auf der eine Seite und der Zusammenarbeit im Netzwerk auf der anderen Seite auflösen lässt – das haben wir Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen live beim DPT 2024 im Video-Interview gefragt. 

Link zum Artikel: Flexible Arbeitszeitmodelle in der Pflege
26. November 2024

Flexible Arbeitszeitmodelle in der Pflege

Wie können Arbeitszeitmodelle in der Pflege attraktiver gestaltet werden? Dr. Lena Marie Wirth und Helmut Wallrafen präsentierten im Praxisdialog erste Erfahrungen aus dem Projekt Pflege:Zeit. Gefördert vom BMAS, untersucht das Projekt lebensphasengerechte und bedarfsorientierte Arbeitszeitmodelle in der stationären Langzeitpflege mit dem Ziel, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern.

Praxisdialog Video
Link zum Artikel: Starke Pflege durch Organisationsentwicklung
21. November 2024

Starke Pflege durch Organisationsentwicklung

Wie können durch Organisationsentwicklungen bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege geschaffen werden? Sigrid Wölfing und Michael Hacker vom Projekt SPOCK – gefördert durch BMAS und ESF Plus – berichten über erfolgreiche Ansätze wie Weiterbildungen, Coachings und kollegiale Austauschformate, mit dem Ziel Pflegeorganisationen zu stärken und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. 

Praxisdialog Video
Eine Werbegrafik für „Praxisdialog“ mit einer Frau und einem Mann in Sprechblasen. Der Text lautet: „Starke Pflege durch Organisationsentwicklung mit Sigrid Wölfing und Michael Hacker“. Der Hintergrund weist kreisförmige Muster in Orange und Hellrot auf.
Oops, an error occurred! Code: 20250117015952c3ecc905