
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit wird das Projekt „Gesund mit Musik“ auch im Jahr 2023 fortgesetzt: Das Musikfestival Kissinger Sommer wird damit erneut digital übertragen, um die Konzerte auch zu pflegebedürftigen Menschen zu bringen, die selbst nicht oder nicht mehr ins Konzert kommen können. Eine OnDemand-Option wird auch angeboten.
Der Kissinger Sommer strebt in Zusammenarbeit mit seinen Partnern eine Form der Musikvermittlung an, die einladend und barrierefrei angelegt ist. Damit wird ein ganz besonderes Angebot für die wachsende Zahl älterer oder kranker Menschen geschaffen, die nicht mehr verreisen oder in Konzerte gehen können. Denn vielen bleibt die Partizipation am Kulturleben verwehrt, wenn der Zugang zu Livestreams und On-demand-Videos mangels Erfahrung oder technischer Ausstattung nicht möglich ist.
An diesem Punkt hat das Projekt „Gesund mit Musik“ im Jahr 2022 erstmals angesetzt. Mehrere Konzerte des Kissinger Sommers mit Weltklasseorchestern wurden dabei in hoher Qualität per Livestream in über 30 Partnereinrichtungen aus dem Gesundheitssektor übertragen und vor Ort mit individuellen Rahmenprogrammen begleitet. Dazu gehörten Lesungen, Vorträge, Tanzvorführungen oder kulinarischen Entdeckungsreisen. Diese Zusatzangebote erweiterten nicht nur den Musikgenuss durch eine sinnliche Ebene, sondern sprachen mit einem niedrigschwelligen Einstiegsangebot auch neue Zielgruppen an, die sich sonst vielleicht nicht vor einem Livestream mit klassischer Musik versammelt hätten. „Kein Mensch würde zu Hause am Bildschirm applaudieren", so berichtete eine Klinikleiterin, „aber hier war es offensichtlich ein Bedürfnis.“
Alexander Steinbeis, Intendant Kissinger Sommer: „Als wir unser Projekt ›Gesund mit Musik‹ im vergangenen Jahr ins Leben riefen, war das zunächst ein Experiment, mit dem wir die großartigen Konzerte des Festivals zu den Menschen bringen wollten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nicht mehr ins Konzert gehen können. Und es ist geglückt! Das Feedback unserer Partner vor Ort war enorm positiv, und viele wünschten sich eine Fortsetzung. Die können wir nun tatsächlich anbieten!“
Das Projekt wird nun im Festivalsommer 2023 fortgesetzt – auf der Basis des bestehenden Netzwerks aus Diakonischen Werken, sozialpsychiatrischen Einrichtungen, Seniorenwohnanlagen, Reha-, Burnout- und Unikliniken sowie zahlreichen Krankenhäusern im gesamten Bundesgebiet – von Itzehoe bis ins Chiemgau, von Mühlheim bis nach Berlin. Neue Partner können sich gern beim Veranstalter melden.
Gefördert wird das Projekt durch Bundesministerium für Gesundheit sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege unterstützt. Sabine Dittmar, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit: „Gerade kranke und pflegebedürftige Menschen brauchen Kraft und Energie. Es ist seit Langem bewiesen, dass Musik positive Effekte auf Gesundungs- und Genesungsprozesse haben kann. Sie kann die Lebensqualität derjenigen steigern, die gerade besonders mit den Herausforderungen des Lebens zu kämpfen haben. Deswegen ist das Projekt ‚Gesund mit Musik‘ des Kissinger Sommers so spannend und so wichtig. Als Gesundheitsministerium unterstützen wir es gerne.“
Übertragen bzw. im Angebot des OnDemand-Service gibt es vier Konzerte des Kissinger Sommers 2023 aus dem Max-Littmann-Saal:
Alle Infos gibt es hier: https://www.gesund-mit-musik.de
Hier erfahren Sie alle Möglichkeiten zur Partnerschaft mit dem Musikfestival im Rahmen des Projekts "Gesund mit Musik": hier als PDF herunterladen.