Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet, setzt auf einen Beruf mit Perspektive. Welche Erfahrungen Auszubildende machen und wie die Ausbildung noch attraktiver werden kann – all das erfahren Sie in diesem Schwerpunkt.
Hier erfahren Sie mehr zur neuen Pflegeausbildung, zu Beratungsstellen und Fördermöglichkeiten.
Am 1. Januar 2020 ist die neue generalistische Pflegeausbildung gestartet. Die im Pflegeberufegesetz beschlossene Reform stärkt durch klare Vorgaben die Rolle der Praxisanleitung. Diese muss während der praktischen Einsätze von Auszubildenden im Umfang von mindestens zehn Prozent der Ausbildungszeit stattfinden.
Darüber hinaus sind die Voraussetzungen für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter seit 2020 klar geregelt. Mitbringen müssen diese:
Die Praxisanleitung wird durch den Ausgleichsfonds zur Finanzierung der Pflegeausbildung getragen. In diesen zahlen Krankenhäuser, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie die Pflegeversicherung und die Länder ein. Träger der praktischen Ausbildung können sich die Kosten, die durch die Praxisanleitung entstehen, erstatten lassen.