Vor Ort wird Unterstützung in einer Pflegeeinrichtungen benötigt? Sie haben Erfahrung in der Pflege und möchten die Pflege in der Pandemie unterstützen? Die Online-Plattform #pflegereserve bringt auf schnellem Weg Angebot und Nachfrage zusammen. Alle Informationen rund um das Projekt sowie Eindrücke und Erfahrungen finden Sie auf dieser Seite.
Helfen Sie, die Plattform bekannt zu machen – mit einem Banner für Ihre Website oder unserem Infopaket zum Download.
Durch Zusatzbelastungen oder hohen Krankenstand kommen Pflege-Einrichtungen in der Pandemie bisweilen an ihre personellen Grenzen. Die Online-Plattform #pflegereserve vermittelt unbürokratisch Einzelpersonen unter anderem an Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime, die aufgrund der Pandemie Unterstützungsbedarf haben.
Das Besondere: Freiwillige und Einrichtungen können bundesweit per Online-Registrierung ihren individuellen Bedarf oder ihre möglichen Einsatzgebiete und -zeiten eingeben. Die #pflegereserve vermittelt aus diesem Pool gezielt passende Interessentinnen und Interessenten an Einrichtungen. Einsätze sind – je nach Erfahrung – in der Pflege, aber auch in der Verwaltung, am Empfang oder in der Küche möglich. So kann sich jeder und jede mit den individuellen Fähigkeiten vor Ort engagieren und die Hilfe kommt dort an, wo sie gebraucht wird. Das Verfahren ist für alle Seiten schnell und unkompliziert.
Die #pflegereserve steht seit 2022 unter Trägerschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Die Bertelsmann Stiftung hat sie mit Unterstützung zivilgesellschaftlicher und pflegerischer Organiationen entwickelt und aufgebaut. Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung der Plattform hinsichtlich der immer noch bestehenden pandemischen Lage und den damit verbundenen Herausforderungen im Gesundheitssystem.
Pflege hat viele Facetten – im Pflegenetzwerk Deutschland beleuchten wir sie: Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Themen inklusive kurzer Definitionen. Die passenden Inhalte zum Weiterlesen finden Sie im jeweiligen Themenbereich.