Ob ambulant, im Pflegeheim, Krankenhaus oder in der Praxis: Die Herausforderungen, denen Pflegekräfte gegenüberstehen, bringen oft große Belastungen mit sich. Die Corona-Pandemie fordert beruflich Pflegende besonders extrem. Die Arbeitsbelastung und der Druck sind hoch, Sorgen und Ängste um die eigene Gesundheit groß. In dieser akuten Situation gibt es Angebote, die helfen. Hier finden Sie hilfreiche Tipps aus dem Netzwerk rund um das Schwerpunktthema und gesammelte Hinweise auf Unterstützungsangebote.
Pflegekräfte sind häufig großen Belastungen ausgesetzt. Damit Gesundheit und Motivation nicht unter Stresssituationen leiden, können ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement und gute Führung helfen.
Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind besonders im anspruchsvollen Pflegealltag wichtig. Die eigenen Bedürfnisse und Gefühle im Blick zu haben ist aber wichtig, um Überlastungen vorzubeugen. Wie können Pflegekräfte das schaffen?
Der Pflegeberuf bringt viele Belastungen und damit auch Herausforderungen für die Psyche mit sich. Wenn die persönlichen Kapazitäten ausgeschöpft sind, können Pflegekräfte krank werden und unter Umständen länger ausfallen. Wie lässt sich dem entgegenwirken?
Pflege hat viele Facetten – im Pflegenetzwerk Deutschland beleuchten wir sie: Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Themen inklusive kurzer Definitionen. Die passenden Inhalte zum Weiterlesen finden Sie im jeweiligen Themenbereich.