• Zum Inhalt springen
  • Zum Ende der Seite springen
Eine Initiative von Bundesministerium für Gesundheit
  • Suche
  • Illustration: Eine Hand. Gebärdensprache
  • Illustration: Eine Person liest ein Buch. Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Eine Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit
  • Informieren
    • Wissenschaft und Forschung
    • Alle Meldungen
    • Publikationen
    • Themenseiten
  • Austauschen
    • Archiv Praxisdialoge
    • Kalender Praxisdialoge
    • Live-Veranstaltungen
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Mitmachen
Eine Initiative von Bundesministerium für Gesundheit Eine Initiative von Bundesministerium für Gesundheit
  • Informieren
    • Wissenschaft und Forschung
    • Alle Meldungen
    • Publikationen
    • Themenseiten
  • Austauschen
    • Archiv Praxisdialoge
    • Kalender Praxisdialoge
    • Live-Veranstaltungen
  • Das Netzwerk
    • Über uns
    • Mitmachen
  • Suche
  • Illustration: Eine Hand. Gebärdensprache
  • Illustration: Eine Person liest ein Buch. Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
BMG Logo

Wonach suchen Sie?

  • An welcher Kompetenz musstest du am…

An welcher Kompetenz musstest du am meisten arbeiten?

02. Oktober 2023

Beim Deutschen Pflegetag 2023 in Berlin haben wir Besuchende am Stand des Pflegenetzwerks Deutschland gefragt, wie sie diese Frage beantworten würden. Hier ein paar Antworten im Überblick.

Deutscher Pflegetag | Tag 1

Am ersten Tag haben die Besuchenden ganz unterschiedliche Perspektiven auf das Thema "Kompetenz" gewählt. 

Illustration einer Person, die über eine große Uhr mit abstrakten orangefarbenen und rosa Punkten sitzt, die durch Linien verbunden sind. Der deutsche Text lautet: „ZEIT IST MANGELWARE – WIR GEBEN RUHE & KONTINUITÄT“ (Zeit ist knapp – Wir sorgen für Ruhe und Kontinuität).
Eine Person hält einen Spiegel, in dem sich ein lächelndes Gesicht spiegelt. Der deutsche Text „SELBSTBILD STÄRKEN“ ist zu sehen, im Hintergrund sind abstrakte Netzwerklinien und Punkte zu sehen. Das Bild vermittelt das Konzept der Stärkung des Selbstbildes.
Illustration einer Krankenschwester, die einen Patienten im Bett beobachtet. Text: „Das A&O: Patientenbeobachtung mit allen Sinnen“ mit Anmerkungen zu Geruch, Körperhaltung, Empathie und Wohlbefinden. Molekulare Strukturen schmücken den Hintergrund.
Illustration im Doodle-Stil mit Blumen, Wirbeln und einer Sonne. Der deutsche Text lautet: „Wir versuchen, Freude in den Alltag zu bringen.“ (Übersetzung: „Wir versuchen Freude in den Alltag zu bringen.“)

Deutscher Pflegetag | Tag 2

Am zweiten Tag ging es auch um die Frage, wie sich beruflich Pflegende selbst stärker einbringen können und was der hohe Zeitdruck im Arbeitsalltag mit ihnen macht. 

Illustration von drei animierten Menschen, die zusammenstehen; einer hält ein Megafon. Der Text lautet: „Pflegende müssen sprechen, damit ihr Beruf gehört wird!“ auf Deutsch, was bedeutet: „Krankenschwestern müssen sprechen, damit ihr Beruf gehört wird!“.
Das Bild zeigt zwei stilisierte Handformen. Auf einer Hand ist in Rot „GEWALTFREIE“ und auf der anderen Hand in Lila „KOMMUNIKATION“ beschriftet. Der Titel oben lautet: „AN WELCHER KOMPETENZ MUSSTEST DU AM MEISTE ARBEITEN?“ auf violettem Hintergrund.
Illustration einer Person, die einen Spagat zwischen den Wörtern „Feingefühl“ und „Zeitdruck“ macht. Der obige Text lautet: „An welcher Kompetenz musstest du am meisten arbeiten?“ mit handschriftlichen Anmerkungen zur Balance zwischen systematischer Planung und Präsenz.
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
In E-Mail-Brief teilen

In Zwischenablage kopiert

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
Eine Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit
Kontakt Impressum Datenschutz