Das Netzwerk für alle, die Pflege bewegen.

Wir bringen Pflegepraxis, Wissenschaft und Politik zusammen. Jetzt dabei sein und sich einbringen!

Jetzt Newsletter abonnieren
  • 25. September 2023

Pflege hat's drauf – sprechen wir drüber!

Bewusst über die eigene Arbeit zu reden, stärkt das Verständnis für die damit verbundenen Tätigkeiten und Kompetenzen von beruflich Pflegenden. Mit der Aktion „Pflege hat’s drauf – sprechen wir drüber“ wollen wir als Pflegenetzwerk Deutschland die Rolle einer wertschätzenden Kommunikation in den Fokus rücken.

Deutscher Pflegetag 2023

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach hat zur Eröffnung des Deutschen Pflegetag gesprochen. „Die Pflege braucht mehr Spielraum. Damit machen wir den Beruf nicht nur attraktiver, wir nutzen auch die Kompetenzen der Pflegekräfte besser. Deswegen werden wir die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der Pflege deutlich erweitern.“

Auch das Pflegenetzwerk Deutschland ist auf der Messe mit einem Stand aktiv und zeigt die Aktion "Pflege hat's drauf – sprechen wir drüber". 

Foto: Jan Pauls/Deutscher Pflegetag

Mehr zur Aktion "Pflege hat's drauf"

Aktuelle Meldungen aus der Pflege

„Who cares“: Gesundheitsversorgung hautnah

Wie sieht der Alltag derjenigen Menschen aus, die sich Tag für Tag und Nacht für Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem darum kümmern, dass kranke und pflegebedürftige Menschen gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben? Die Dokumentation „Who cares“ nimmt genau diesen Blickwinkel ein und begleitet vier Protagonistinnen bei ihrer Arbeit. Wir haben mit den Filmemachern über ihr Werk gesprochen.

GAP-Projekt: Welche Vorteile bietet eine Teilnahme?

Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege sind maßgeblich für die psychosoziale und körperliche Gesundheit der Mitarbeitenden. Außerdem sorgen sie für eine verbesserte Bindung des Personals an Unternehmen. Hier setzt auch das Projekt „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege“ (GAP) der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung an. Die Geschäftsstelle von GAP hat nun zusammengefasst, warum sich eine Teilnahme am Projekt für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen lohnt.

Impfempfehlungen zum Schutz vor Atemwegserkrankungen

Mit dem beginnenden Herbst steht auch die neue Saison für akute Atemwegserkrankungen wieder vor der Tür. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Robert-Koch-Institut (RKI) rufen dazu auf, sich über die aktuellen Impfempfehlungen zum Schutz vor COVID-19 und Influenza zu informieren.

Nachhaltigkeit in der Pflege – aber wie?

Klimaschutz und nachhaltiges Handeln – diese Themen betrifft auch die Pflegebranche. Welche Maßnahmen aktuell umgesetzt werden und wo Chancen sowie Herausforderungen bestehen, das hat die Stiftung viamedica im BMG-Auftrag in einem Gutachten als Bestandsaufnahme zur Gesundheitsbranche zusammengefasst. Nun liegt der Abschlussbericht vor – mit Beispielen aus Pflegeeinrichtungen.

Pflegearbeitsplatz der Zukunft

Austauschen

Unsere Praxisdialoge

09/23

12

Dienstag

19

Dienstag

21

Donnerstag

Maike Zwergel und Anna Di Biase

11 Uhr, online

Eine Übersicht über alle Veranstaltungen finden
Sie hier - zum Ausdrucken und Weitergeben!

zum download
Austauschen

Das Netzwerk gestalten

Das Pflegenetzwerk Deutschland bietet viele Möglichkeiten, Ihre Meinungen, Vorschläge und Erfahrungen mit den anderen Mitgliedern zu teilen. Machen Sie mit und bringen Sie sich ein!

Austauschen

In unserer Facebook-Gruppe kommen Sie mit anderen Menschen aus dem Pflegenetzwerk Deutschland ins Gespräch.

Sie haben Themenvorschläge oder möchten sich anderweitig im Netzwerk engagieren?

Sie sind noch nicht Teil des Pflegenetzwerks Deutschland? Melden Sie sich jetzt an!