Pflegebevollmächtigte Claudia Moll spricht am 28. Juni um 15 Uhr zu Fragestellungen rund um die Förderung des Berufsbildes und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege. Melden Sie sich an und treten Sie direkten Austausch.
Welche Möglichkeiten kann die Vermittlungsplattform #pflegereserve der Pflegebranche für die Zukunft bieten? Darüber möchte Pflegeberaterin Sabine Hindrichs am 28. Juni um 16:30 Uhr mit Ihnen diskutieren.
Den Belastungen im Pflegealltag begegnen: Das ist das Ziel des Projekts „Betriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung und Gewaltprävention im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BAGGer)“. Lernen Sie das Vorhaben im Praxisdialog am 07. Juli um 10 Uhr kennen und stellen Sie Ihre Fragen.
Was ist entscheidend, um mehr Menschen für die Arbeit in der Akut- und Langzeitpflege zu begeistern? Das wird in der Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege untersucht. Im Praxisdialog am 12. Juli um 10 Uhr stellen die Projektbeteiligten die ersten Ergebnisse des Vorhabens vor.
Internationale Pflegefachkräfte nachhaltig integrieren: Worauf kommt es dabei mit Blick auf deren Zufriedenheit besonders an? Das erläutern Miriam Pleuger, wissenschaftliche Mitarbeiterin des DKF, und Grace Lugert-Jose, interkulturelle Trainerin und Beraterin, im Praxisdialog am 14. Juli um 11 Uhr.
Wie gesunde und attraktive Dienstplangestaltung in der Praxis aussehen, untersuchte die Soziale Innovation GmbH im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Dr. Cordula Sczesny, Geschäftsführerin Soziale Innovationen GmbH, lädt Sie für den 19. Juli 2022 um 11 Uhr zum Austausch über das Thema ein.
Das Pflegenetzwerk Deutschland bietet viele Möglichkeiten, Ihre Meinungen, Vorschläge und Erfahrungen mit den anderen Mitgliedern zu teilen. Machen Sie mit und bringen Sie sich ein!
Pflege hat viele Facetten – im Pflegenetzwerk Deutschland beleuchten wir sie: In der neu strukturierten Themenübersicht finden Sie Informationen zu vielen Begriffen aus dem Pflegekontext inklusive kurzer Definitionen und weiterführender Links.