Von der Anwerbung über die Anerkennung bis hin zur fachlichen und sprachlichen Integration – wer als Pflegeeinrichtung ausländische Pflegefachpersonen integrieren möchte, sollte sich vorab umfassend über wichtige Schritte, Prozesse und Verfahren informieren. Hier geben wir einen Überblick über Erkenntnisse aus Pflegewissenschaft und Pflegepraxis, aber auch hinsichtlich aktueller politischer Rahmenbedingungen.

“Wir brauchen Pflegekräfte aus dem Ausland. Dafür müssen wir fair mit den Ländern zusammenarbeiten, die über den eigenen Bedarf hinaus ausbilden. Und wir müssen als Arbeitgeber und Heimat attraktiv werden für diese Menschen. Wir wollen ausländischen Pflegefachkräften eine gute Lebensqualität ohne jede Diskriminierung ermöglichen.”
Prof. Dr. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit beim Deutschen Pflegetag 2023
(© Foto: BMG/Jan Pauls)

Für die Praxis

Die Integration internationaler Pflegekräfte ist ein komplexer Prozess. Für eine faire und nachhaltige Gewinnung von Mitarbeitenden aus dem Ausland ist ein systematisches und konzeptbasiertes Vorgehen essenziell. Ein Überblick für den Einstieg ins Thema.

Aus der Wissenschaft

Wie können Anwerbung, Anerkennungsprozess und Integration internationaler Pflegekräfte bestmöglich umgesetzt werden? Was bieten digitale Tools? Dazu fördert das Bundesministerium für Gesundheit mehrere Modellprojekte. Wir geben einen Überblick.

Aus der Politik

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für die Anwerbung und Integration von internationalen Fachkräften zu verbessern. Hier finden Sie einen Überblick über zentrale  Aktivitäten mit Relevanz für die Pflege. 

Praxisdialog zum Nachschauen
Sprachliches Empowerment für internationale Fachkräfte

Sie möchten wissen, wie Sie Ihre internationalen Kolleginnen und Kollegen beim Erlernen einer neuen Sprache unterstützen können, so dass sie ihren Alltag und Arbeitsalltag gut bewältigen können und sich besser integriert fühlen? In einem Praxisdialog im September 2023 ging es um sprachliches Empowerment. Schauen Sie sich diesen Praxisdialog gern in unserem Archiv der Praxisdialoge an. Hier finden Sie auch weitere Praxisdialoge zu vielen interessanten Themen rund um die Pflege.

Mehr erfahren

Im Interview: Expertinnen berichten

Den Anerkennungsprozess internationaler Pflegefachkräfte begleiten

Die fachliche Berufsanerkennung und die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung sind grundlegend, damit eine internationale Fachkraft überhaupt in Deutschland arbeiten darf. Dass die Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung die neuen Kolleginnen und Kollegen dabei unterstützt, ist im Interesse beider Seiten und schafft eine Willkommenskultur. Ein Video-Interview mit Julia Schmidt vom Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF). 

„Es kommt auf die gesamte Bildungskette an“

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken: Das Projekt „Integration im Gesundheitswesen (INGE)“ zeigt, wie Menschen mit Zuwanderungsgeschichte für die Pflege gewonnen und beruflich gut integriert werden können. Ein Interview mit Projektleiterin Shilan Fendi.

„Es kommt darauf an, sich frühzeitig einen Plan zu machen“

Worauf kommt es bei der Rekrutierung von Pflege- und Gesundheitsfachpersonal aus dem Ausland an? Wie gelingt die Umsetzung guter Rahmenbedingungen in der Praxis? Und welche Hilfestellungen bietet das Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland anwerben? Auf diese Fragen geht Dr. Sarina Strumpen vom DKF im Video-Interview ein.

Tipps zum Weiterlesen

  • Im „Werkzeugkoffer Willkommenskultur & Integration“ des Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte (DKF) in den Gesundheits- und Pflegeberufen gibt es zu 15 Anforderungsfeldern im Kontext Integration konkrete Beschreibungen, Beispiele aus der Praxis sowie Hinweise und Unterstützung bei der Umsetzung. Mehr zum Werkzeugkoffer
     
  • Das Online-Praxishandbuch INGE bietet Krankenhäusern, Pflege- und Bildungseinrichtungen einen Werkzeugkasten mit vielfältigen Informationen und Instrumenten zur Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – von der ersten beruflichen Orientierung bis hin zum Berufseinstieg. Mehr erfahren