Anerkennung akademischer Qualifikationen als Schlüssel zur Integration internationaler Fachkräfte

Sie interessiert, wie die Anerkennung internationaler, akademisch ausgebildeter Pflegefachpersonen gelingen kann? Ein Modellprojekt der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem (MUL - CT) zeigt, wie es gehen kann. Die akademische Pflegeausbildung ist international etabliert. Und auch bei uns in Deutschland gilt die pflegerische Akademisierung zunehmend als ein Schlüssel für eine zukunftssichere, ganzheitliche und professionelle Gesundheitsversorgung. Jedoch ist es noch kein Automatismus, dass eine akademische Pflegequalifikation bei der Anerkennung ausländischer Pflegeberufsabschlüsse berücksichtigt wird oder werden kann.

Zusammen mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg stellt sich das Kompetenzzentrum Pflege und die Akademie der MUL - CT dieser Herausforderung: In einem speziell konzipierten Anpassungslehrgang wird ausländischen Pflegefachkräften mit akademischer Qualifizierung angeboten, Kompetenzen und Kenntnisse zu erwerben, die in Deutschland für die Anerkennung als Pflegefachperson und den akademischen Grad Bachelor of Science im Bereich Pflegewissenschaften notwendig sind. Der Anpassungslehrgang fokussiert derzeit die individuellen Bedürfnisse brasilianischer Pflegefachpersonen.

Im digitalen Praxisdialog am 27. März um 11 Uhr stellt Katharina Schernig von der MUL – CT das Konzept und erste Erfahrungen aus dem Anerkennungslehrgang vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – seien Sie dabei!

Anmeldung zum Praxisdialog