Kann ich mich weiterbilden und in der Pflege tätig sein? Ist es möglich eine Familie zu haben und im Schichtdienst zu arbeiten? Ich möchte ein Sabbatical machen, aber „in der Pflege wird doch gerade jeder gebraucht“?
Beruflich Pflegende haben meist den Wunsch, ihren Beruf auch dann auszuüben, wenn sich die persönlichen Lebensumstände oder Rahmenbedingungen verändern. Der Wunsch besteht, die individuelle Berufslaufbahn mit den persönlich-privaten Interessen und Zielen zu verbinden und so das eigene Leben gestalten zu können. In der Praxis entsteht nicht selten ein Spagat zwischen den Erwartungen der Mitarbeitenden und den Erfordernissen der Organisation … und für Führungskräfte ist die Lösungsfindung eine echte Herausforderung.
Mit diesem Thema hat sich das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beauftragte Projekt „Lebensphasengerechte Personalentwicklung mit abgestimmten Qualifikations- und Tätigkeitsprofilen und Berufslaufbahn“ beschäftigt. Im Fokus stand die Analyse individueller Berufsverläufe in der Pflege im Kontext betrieblicher Bedingungen und Bildungsmöglichkeiten. Auf dieser Grundlage wurden Materialien entwickelt, die sowohl den Organisationsverantwortlichen in Unternehmen/Betrieben Anregungen und Informationen gibt als auch den Beschäftigten persönliche Orientierung für die Gestaltung des eigenen Berufsweges bietet. Die Materialien umfassen eine Metrokarte mit unterschiedlichen Berufssteckbriefen, einen Erklärfilm sowie einen betrieblichen Leitfaden.
Im digitalen Praxisdialog am 10. April um 11 Uhr stellen Dr. Barbara Kiepenheuer-Drechsler vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung und Dr. Lena Marie Wirth vom Institut Arbeit und Technik die zentralen Ergebnisse sowie die Empfehlungen vor. Sie freuen sich auf den anschließenden Austausch mit Ihnen. Seien Sie dabei!