Leitfaden zur Einbindung der Pflegeeinrichtungen in die TI – Was es zu beachten gibt und wie es funktionieren kann

Im Rahmen des Modellprogramms zur Einbindung der Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur (TI) wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Einrichtungen ein Leitfaden zur Einbindung in die TI erstellt. Diese soll Pflegeeinrichtungen bundesweit bei der gesetzlich verpflichtenden Einbindung in die TI unterstützen und ist auf der Webseite des GKV-Spitzenverbandes verfügbar. Er beschreibt Erfolgsfaktoren bei der Anbindung an die Telematik-Infrastruktur: die Vorbereitung der TI-Einbindung sowie die Nutzung von TI-Anwendungen, aber auch die Zusammenarbeit mit Primärsystemherstellern, mit Anbietern von Kommunikation im Medizinwesen (KIM) und IT-Dienstleistern. Darüber hinaus beinhaltet der Leitfaden einen Musterprozess, der alle wichtigen Schritte der Einbindung benennt.

Im Praxisdialog am 29. Oktober um 14 Uhr erläutern Dr. Julia Freytag vom GKV-Spitzenverband und Sandra Deutsch von der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. die Kernaussagen des Leitfadens und worauf Pflegeeinrichtungen bei der Umsetzung achten sollten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Melden Sie sich an!

Aufgrund der großen Nachfrage ist das Anmeldungslimit erreicht und eine Anmeldung zum Praxisdialog nicht mehr möglich. Wenn Sie auf die Warteliste für den Termin gesetzt werden möchten, senden Sie uns gerne eine E-Mail an praxisdialog@pflegenetzwerk-deutschland.de. Falls kurzfristig Plätze für den Termin frei werden, schicken wir Ihnen den Einwahllink zum Praxisdialog per E-Mail zu.