Beruflich Pflegende müssen in ihrer professionellen Position immer wieder mit der Spannung zwischen Nähe und Distanz zu Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen umgehen. Für diese anspruchsvolle Beziehungsarbeit am und mit Menschen ist eine Supervision unerlässlich. Sie hilft dabei, die individuellen Ressourcen besser zu nutzen und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern.
Im digitalen Praxisdialog am 13. Februar um 14 Uhr werden die Psychotherapeutin Dr. Johanna Ebinger, die Gesundheitswissenschaftlerin Andrea Schwaderlapp und die Pflegewirtin Annette Steeneck – alle als Supervisororinnen und ehrenamtliche Repräsentantinnen für die Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv) tätig – in das Thema Supervision einführen und Tipps bei der Durchführung teilen. Seien Sie dabei und melden Sie sich an!