Vier Personen auf einer Bühne sprechen mit einander. Der Hintergrund ist rosafarben. In großen Buchstaben steht darüber "Weil Wissen verbindet"
Veranstaltungen

Deutscher Pflegetag 2024

Mit 9.000 Besuchenden war der Deutsche Pflegetag 2024 nicht nur restlos ausverkauft, sondern auch so erfolgreich wie nie. Das Pflegenetzwerk Deutschland war mit zwei Veranstaltungen live dabei. Die Gäste des Pflegetages haben es bestätigt: Der gemeinsame Austausch und das Teilen von Wissen sind essenziell. Es sind entscheidende Aktivitäten und ausdrückliches Interesse, um die pflegerische Versorgung zu verbessern. Hier finden Sie unsere Aktivitäten auf einen Blick!

Warum Vernetzung für die Pflege so wichtig ist

Mit Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen, DPR-Präsidentin Christine Vogler und BMG-Referatsleiterin Heike Hoffer hatten wir eine Top-Besetzung im Panel, um über die Rolle von Netzwerken sowie (Zukunfts-) Perspektiven für die Pflege zu diskutieren. Wie gelingen trotz der allgegenwärtigen Krisen Mut und Zuversicht? Lassen Sie sich vom Optimismus des Podiums mitreißen und schauen Sie unsere Video-Zusammenfassung an. 

Das Miteinander im Pflegealltag verbessern

Welche Empfehlung gibt die Wissenschaft im Umgang mit Selbstbestimmung, und wie kann eine Schulung das Miteinander in der Praxis konkret verbessern? Darüber wurde mit Frau Sabine Dittmar MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit; Frau Kerstin Schlögl-Flierl, Theologin und Ethikrats-Mitglied; Frau Prof. Stefanie Hiestand, Gesundheitswissenschaftlerin sowie Herrn Steffen Balzer und Frau Tatjana de Reuver von der Azurit Gruppe beim DPT 2024 diskutiert. Jetzt die Video-Zusammenfassung ansehen!

Im Interview: Über die Rolle von Netzwerken

Warum Netzwerke für die Pflege eine so wichtige Rolle spielen, und wie sich der Widerspruch zwischen Individualisierung auf der eine Seite und der Wunsch nach gemeinsamem Arbeiten auf der anderen Seite auflösen lässt – das haben wir Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen live beim DPT 2024 im Video-Interview gefragt.