Wie gelingt die Anbindung an die Telematikinfrastruktur auch in kleinen Einrichtungen?

Sie wissen es bereits: Zum 1. Juli 2025 müssen alle ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen die Voraussetzungen für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) erfüllen. Gleiches gilt für den Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA). Die Zeit drängt und gerade kleinere Pflegeeinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen angesichts der komplexen Thematik und der Vielzahl an Angeboten von IT-Dienstleistern. Um diesen Prozess zu unterstützen und mehr Transparenz zu schaffen, haben die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und der Digitalverband Sozialwirtschaft FINSOZ e.V. in Zusammenarbeit mit der Industrie ein sogenanntes Standardangebot entwickelt. Dieses bietet konkrete Hilfestellungen zur Bewertung von Angeboten und zur Vorbereitung des TI-Anschlusses in der Pflege.

Im digitalen Praxisdialog am 2. Juni um 11 Uhr stellt Anja Remmert, Diakonie Deutschland, dieses Angebot vor. Über Herausforderungen und Erfolgsfaktoren beim TI-Anschluss aus Sicht kleinerer Pflegeeinrichtungen werden Christian Schick aus der Vulkanregion Vogelsberg und Markus Niebler aus Mittelfranken berichten. Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch!

Anmeldung zum Praxisdialog