Abbildung einer Frau, die vor einem Computerbildschirm steht und ein Videogespräch mit einem Mann führt. Sprechblasen deuten auf ein Gespräch hin. Der Hintergrund zeigt abstrakte rote und orangefarbene Netzwerkgrafiken.

Sie wissen, das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor verschiedenen Herausforderungen und es bedarf u. a. innovative Konzepte zur Weiterentwicklung der Primärversorgung. Ein Lösungsansatz ist die Schaffung des neuen Berufsbildes der Community Health Nurse (CHN) auf Masterniveau. Dem internationalen Vorbild folgend, könnten CHNs auch in Deutschland künftig eine Schlüsselrolle in einer gemeinsam organisierten Versorgung spielen. Mit einem Mix aus Beratung, Begleitung und pflegerischen Interventionen gehen sie auf die Bedürfnisse der zu versorgenden Menschen ein. CHNs arbeiten vernetzt und stellen ein niedrigschwelliges und aufsuchendes Versorgungsangebot zur Verfügung. Dies zeigt uns das Projekt Community Health Nursing in der Stadt – Schließung einer Versorgungslücke (CoSta) aus Hamburg. In der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Studie erhielten chronisch Erkrankte des Stadtteils Hamburg Veddel – ein im Vergleich zu anderen Stadtgebieten eher unterversorgtes Quartier in Bezug auf die Gesundheitsversorgung – ein Jahr lang eine Versorgung durch eine CHN.

Im digitalen Praxisdialog am 12. Juni sind wir dem Berufsbild der CHN näher auf den Grund gegangen. Prof. Oliver Herber, Professor für Community Health Nursing an der Universität Witten/Herdecke, hat mögliche Handlungsfelder für den Einsatz von Community Health Nurses in Deutschland vorgestellt. Prof. Corinna Petersen-Ewert, Professorin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, hat als Leiterin des CoSta-Projekts einen Einblick in die Aufgaben, Tätigkeiten und Herausforderungen einer CHN gegeben.

Die Präsentation zum Vortrag von Prof. Herber finden Sie hier zum Download.
Die Präsentation zum Vortrag von Prof. Petersen-Ewert finden Sie hier zum Download.

Praxisdialoge

Austausch ist das Herzstück des Pflegenetzwerks Deutschland – in unseren Praxisdialogen stehen Ihre Themen im Zentrum. Diskutieren Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, sprechen Sie über Herausforderungen und Lösungsansätze aus Ihrem Arbeitsalltag und kommen Sie miteinander ins Gespräch!