Alle Videobeiträge im Überblick
Maßgeschneiderte Betreuungsangebote helfen Pflegekräften dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Worauf müssen Pflegeeinrichtungen achten, wenn sie solche Angebote einführen wollen?
Mit der Präventionsmaßnahme „Es war einmal… Märchen und Demenz“ helfen ausgebildete Demenzerzählerinnen und -erzähler pflegebedürftigen Menschen mit Demenz, ihr Langzeitgedächtnis zu aktivieren. Wie läuft das in der Praxis genau ab?
Mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bringen Pflegebedürftige auch individuelle Bedarfe mit. Wie diese im Pflegealltag berücksichtigt werden können, zeigt das Beispiel des Seniorenzentrums „Haus am Sandberg“.
Die Gesundheitsdienste Oberes Murrtal e. V. nutzen das Feedback ihrer Beschäftigten, um ihre Pflegeeinrichtungen effektiv zu verbessern. Dabei steht die Gesundheit aller Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Wie gelingt das?
Gehen Pflegekräfte in Rente, nehmen sie viele Kenntnisse und Fähigkeiten mit. Nur wenn sie ihr Wissen und ihre routinierten Fähigkeiten zuvor an jüngere Kolleginnen und Kollegen weitergeben, geht ihre Erfahrung nicht gänzlich verloren. Wie kann das gelingen?
Gesunde und zufriedene Mitarbeitende als Grundlage für eine gute Bindung an das Unternehmen – das ist der Schwerpunkt des Konzepts der Betrieblichen Gesundheitsförderung der Greizer Senioren- und Pflegeheim gGmbH. Wie sieht das in der Praxis aus?