Alle Videobeiträge im Überblick
Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen, gute Arbeitsbedingungen umzusetzen, damit die Beschäftigten Familie und Beruf besser vereinbaren können – das ist das Ziel des Projekts „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf (GAP)“. Über Relevanz und Vorgehen.
Im Projekt „Digikomp-Ambulant“ will ein Forschungsteam mithilfe modernster Technologie die Pflegequalität verbessern. Dafür arbeitete es in der Entwicklung gezielt mit Pflegefachkräften zusammen.
Wie lassen sich mehr Menschen für die Akut- und Langzeitpflege gewinnen? Und welche Arbeitsbedingungen sollten geschaffen werden, um ein attraktiver Arbeitgeber zu werden und beruflich Pflegende zu binden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege.
Unterstützung für ihr Team finden Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser auch im Ausland. Damit internationale Fachkräfte gut im neuen Land und an der neuen Arbeitsstelle ankommen können, brauchen sie Begleitung. Was dabei wichtig ist.
Welche Arbeitsbelastungen und Gesundheitsprobleme spielen in der Pflege eine Rolle? Wie sehen Handlungsfelder eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements aus? Einen ersten Einblick in die wissenschaftlichen Ergebnisse zeigt Hannah Bleier von der Deutschen Sporthochschule Köln im Interview.