Internationalen Pflegefachpersonen berufsbegleitend mit einem Anpassungslehrgang ihre Anerkennung zu ermöglichen und diesen mit einem intensiven Sprachtraining zu verbinden, um so den Anerkennungsprozess effizient zu gestalten – das ist das Ziel des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts "INGA Pflege". Der Lehrgang verbindet eine effiziente Berufsanerkennung, eine nachhaltige Einarbeitung in die aufnehmende Pflegeeinrichtung sowie eine Stärkung der kommunikativen Handlungskompetenzen im Beruf. Im ersten Schritt ist „INGA Pflege“ dabei auf die Anerkennung der beruflichen Abschlüsse philippinischer Pflegefachpersonen ausgerichtet. Das Konzept wird derzeit an drei Pilotstandorten in Sachsen, Brandenburg und Hamburg erprobt. Es wurde im Auftrag des BMG von der Forschungs- und Transferstelle „Gesellschaftliche Integration und Migration (GIM)“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlands entwickelt und vom Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) koordiniert.