
Welche Faktoren können Arbeitgebende beeinflussen, um die Attraktivität von Arbeitsplätzen in der Pflege zu verbessern und die Zufriedenheit von Mitarbeitenden zu steigern? Dr. Grit Braeseke, IGES Institut, hat im Praxisdialog Ergebnisse einer vom BMG-geförderten Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege vorgestellt.
Was macht einen attraktiven Arbeitsplatz in der Pflege aus und welche Maßnahmen können Pflegeeinrichtungen umsetzen, um Menschen für die Arbeit in der Akut- und Langzeitpflege zu begeistern, zu gewinnen und nachhaltig zu binden? Eine vom BMG in Auftrag gegebene Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege ist genau diesen Fragen nachgegangen und hat dazu beruflich Pflegende befragt, Handlungsempfehlungen abgeleitet und im Austausch mit Pflegeeinrichtungen erprobt.
Im Arbeitspaket 2 des Projekts ging es um die „Entwicklung von Indikatoren zur Darstellung guter Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege“. Dieser Teil wurde vom IGES Institut in Zusammenarbeit mit dem IAW Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. und der Karla Kämmer Beratungsgesellschaft umgesetzt. Im Rahmen der Studie wurden 18 Indikatoren identifiziert, die die Arbeitgeberattraktivität steigern können. An vorderster Stelle stehen die Wertschätzung und Unterstützung im Arbeitsalltag – sowohl durch Vorgesetzte als auch durch Kolleginnen und Kollegen. Ebenfalls wurde eine Toolbox mit 50 praxiserprobten Methoden zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit für die praktische Erprobung von Mai 2021 bis Januar 2022 in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen erstellt. Die Ergebnisse der praktischen Erprobung zeigen, dass die Arbeitgeberattraktivität in der Pflege insbesondere auch durch betriebliche Maßnahmen in den Bereichen Führung (Wertschätzung und Unterstützung durch Vorgesetzte, sowie partizipativer Führungsstil), Arbeitszeitgestaltung (zum Beispiel durch eine verlässliche Dienstplangestaltung) sowie durch eine gezielte Außendarstellung des Unternehmens und seiner Werte verbessert werden kann.
Im Praxisdialog am 23. Mai 2023 hat Dr. Grit Braeseke, Bereichsleitung Pflege des IGES Instituts, zunächst die grundlegenden Zusammenhänge rund um den Begriff Arbeitgeberattraktivität erläutert und die Indikatoren vorgestellt, die im Rahmen der Studie herausgearbeitet wurden und für die Pflegebranche besonders relevant sind.
Sie interessieren sich für die Arbeitsplatzstudie? Hier finden Sie die Ergebnisse sowohl kompakt als Flyer aufbereitet als auch in der ausführlichen Darstellung.