Die Pflege ist ein Berufsfeld, in dem überwiegend Frauen angestellt sind. Es wäre konsequent, würde sich dies auch in Führungspositionen widerspiegeln. Wie sieht die Geschlechterverteilung dort aus und wie kann der Anteil weiblicher Führungskräfte erhöht werden?
Rund drei Viertel aller Beschäftigten im Gesundheitswesen sind weiblich. Führungspositionen in der Verwaltung sind jedoch nur zu 21 Prozent mit Frauen besetzt. In der ärztlichen Direktion sind es sogar nur neun Prozent. Das ist das Ergebnis der Genderstudien der Personalberatung SOLUTE recruiting. In der Pflege sieht es deutlich besser aus: Fast zwei Drittel der Führungskräfte im Pflegedienst deutscher Kliniken sind weiblich. Im Vergleich repräsentiert das aber noch immer nicht den Anteil aller in der Pflege tätigen Frauen: Er liegt bei 80 Prozent. Laura Grünke, Teamleitung Research bei der SOLUTE recruiting GmbH, geht im Video auf aktuelle Erkenntnisse zur Geschlechterverteilung in Führungspositionen in der Pflege und mögliche Ursachen für Ungleichheiten ein:
Aber wie kommen wir zu mehr weiblichen Führungskräften? Auch dafür nennt Laura Grünke Maßnahmen im Video und hat darüber hinaus folgende Ideen:
Im Praxisdialog am 19. Oktober um 11 Uhr stellt Laura Grünke, Leitung des Recruiting Teams bei SOLUTE recruiting, die Ergebnisse der Studie zu Frauen aus der Gesundheitsbranche in Führungspositionen vor und diskutiert mit Ihnen, wie speziell in der Pflege mehr Frauen Führungspositionen übernehmen können. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch.