Alle Informationen und Beiträge zum Thema
Funktionierende Arbeitsabläufe, klare Verantwortlichkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende und Wertschätzung für ihre Arbeit – all das sind Aspekte guter Führung. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Mitarbeitergewinnung und -motivation und ist besonders in herausfordernden Zeiten gefragt, damit Pflegende ihre verantwortungsvollen Aufgaben gut ausführen können.
Website
Ein Projekt des Bundesgesundheitsministeriums möchte mit Praxisbeispielen zu neuer Arbeitsteilung, lebensphasengerechtem Arbeiten sowie Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf dazu anregen, Veränderungsprozesse der Pflege im Krankenhaus mitzugestalten.
Website
Die Artikelserie der Informationsoffensive Pflege – eine Maßnahme der Konzertierten Aktion Pflege – bietet praxisnahe Informationen zu den wichtigsten Informations- und Beratungsangeboten der Träger der Sozialversicherungen zur Gesundheitsförderung.
Website
Gut aufgestellte Dienstpläne tragen zur Arbeitszufriedenheit bei. Wie können sie den Wünschen der Pflegekräfte entsprechen, zugleich verlässlich und vorausschauend sein? Praxisbeispiele der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Gut zu kommunizieren, ist wichtig – das gilt auch für Führungskräfte in der Pflege. Gelingt ihnen das nicht, können sie das Team ungewollt demotivieren. Wie lassen sich Kommunikationsfehler und ihre Folgen vermeiden?
Die Pflege ist ein Berufsfeld, in dem überwiegend Frauen angestellt sind. Es wäre konsequent, würde sich dies auch in Führungspositionen widerspiegeln. Wie sieht die Geschlechterverteilung dort aus und wie kann der Anteil weiblicher Führungskräfte erhöht werden?
Arbeitsintensive Schichten, Stress und körperliche Anstrengung: Pflegeberufe können herausfordernd sein – gerade für ältere Beschäftigte. Doch wie können Pflegeeinrichtungen die Arbeit so gestalten, dass ihre Mitarbeitenden möglichst lange gesund und motiviert im Job bleiben?
Wie lassen sich mehr Menschen für die Akut- und Langzeitpflege gewinnen? Und welche Arbeitsbedingungen sollten geschaffen werden, um ein attraktiver Arbeitgeber zu werden und beruflich Pflegende zu binden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege.
Pflege hat viele Facetten – im Pflegenetzwerk Deutschland beleuchten wir sie: Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Themen inklusive kurzer Definitionen. Die passenden Inhalte zum Weiterlesen finden Sie im jeweiligen Themenbereich.