Lilafarbenes Icon mit einer Glocke Meldungen

Alle Meldungen im Überblick

Link zum Artikel: Fachtag Autonome Pflegeteams: Aus der Vielfalt lernen
03. Dezember 2024

Fachtag Autonome Pflegeteams: Aus der Vielfalt lernen

Wie kann die häusliche Pflege so gestaltet sein, dass sowohl die Wünsche und Interessen der pflegebedürftigen Menschen als auch die Kompetenzen der beruflich Pflegenden besser berücksichtigt werden? Das war einer der zentralen Punkte, die beim Fachtag Autonome Pflegeteams Ende November in Berlin zur Sprache kamen. Autonome Pflegeteams bieten Antworten auf diese Fragen: Pflegekräfte können in diesen Modellprojekten selbst Prioritäten in der Pflege setzen und weitgehend selbstständig agieren.

Link zum Artikel: Fachgespräch: Krisenresilienz in der Langzeitpflege
03. Dezember 2024

Fachgespräch: Krisenresilienz in der Langzeitpflege

Die Corona-Pandemie sowie auch die vielen Hochwassersituationen in den letzten Jahren haben eindrücklich aufgezeigt, wie wichtig es ist, dass sich auch Langzeitpflegeeinrichtungen in Deutschland auf Krisensituationen vorbereiten. Beim Fachgespräch „Krisenresilienz in der Langzeitpflege nach § 113 SGB XI - Umsetzungsstand, Herausforderungen und Lösungsperspektiven“ am 27. November im Bundesministerium für Gesundheit wurde mit Expertinnen und Experten aus der Praxis, aus Verbänden und Wissenschaft sowie aus Institutionen und Behörden mit Bezug zum Katastrophenschutz darüber diskutiert, wie die Vorbereitung auf Krisen in Pflegeeinrichtungen gelingen kann.

Illustration einer Person mit verwirrtem Gesichtsausdruck, die ihren Kopf auf eine Hand stützt. Ein schwebendes Buch und wirbelnde Linien um ihren Kopf suggerieren Verwirrung. Der Hintergrund zeigt abstrakte rote Kreise und Linien.
Link zum Artikel: Mehr Befugnisse für die Pflege
26. April 2024

Mehr Befugnisse für die Pflege

Pflegefachkräfte sollen künftig – gemäß ihren Qualifikationen – in der Versorgung mehr Befugnisse erhalten. Dazu ist Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach aktuell mit dem Deutschen Pflegerat e. V. und weiteren Verbänden aus der Langzeit- und Krankenpflege im Austausch, um einen Gesetzentwurf gemeinsam vorzubereiten. Auf der Altenpflegemesse in Essen betonte er die große Bedeutung des Gesetzesvorhabens.

 

Fünf Personen sitzen an einem Podiumstisch mit Blick auf das Publikum. Hinter ihnen ist auf einem großen Bildschirm das Logo und der Name des Bundesministeriums für Gesundheit zu sehen. Auch die deutsche und die EU-Flagge sind zu sehen. Die Podiumsteilnehmer sind in ein Gespräch vertieft.
Link zum Artikel: Belastungen gemeinsam bewältigen
29. Februar 2024

Belastungen gemeinsam bewältigen

Die Arbeit in Kliniken und Pflegeeinrichtungen stellt Pflegende täglich vor Herausforderungen. Doch was, wenn man unter außergewöhnlichen Belastungen an seine Grenzen gerät? Wie Einrichtungen sich darauf vorbereiten können.

Illustration von drei Personen, die sich gegenseitig beim Erklimmen einer Reihe steigender Blöcke helfen. Die Figuren sind in Lila- und Rosatönen gezeichnet, mit abstrakten rosa Kreisen und Linien im Hintergrund.
Link zum Artikel: Studie zur Zufriedenheit im Job veröffentlicht
12. Mai 2023

Studie zur Zufriedenheit im Job veröffentlicht

Pflegekräfte und Auszubildende in der Pflege wünschen sich im Beruf nicht nur eine angemessene Bezahlung und mehr Kolleginnen und Kollegen. Sie wollen auch mehr Unterstützung bei der Kinderbetreuung, verlässliche Dienstpläne und mehr digitale Unterstützung sowie Entlastung im Arbeitsalltag. Arbeitsklima und Führungsstil von Vorgesetzten betrachten viele als deutlich verbesserungswürdig. Das sind Ergebnisse einer Studie des Bundesministeriums für Gesundheit zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege, die anlässlich des Tages der Pflegenden veröffentlicht und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Wissenschaft und Politik diskutiert werden

Illustration von drei zusammenstehenden Personen, jede mit kurzen Haaren, vor einem abstrakten Hintergrund mit orangefarbenen Kreisen und Linien. Die Figuren sind in einem einfachen, minimalistischen Stil mit violetter Schattierung gezeichnet.
Link zum Artikel: Unterstützung für Demenznetzwerke
24. August 2021

Unterstützung für Demenznetzwerke

Wer ein Demenznetzwerk aufbauen oder weiterentwickeln möchte, von den Erfahrungen anderer lernen will oder Fragen zur Finanzierung hat, findet bei der Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Ansprechpartner auf Bundesebene und in den Ländern.

Link zum Artikel: Erfolgreich miteinander vernetzen
24. August 2021

Erfolgreich miteinander vernetzen

Wie baue ich ein Netzwerk auf? Wie gewinne ich wichtige Partner? Und wie halte ich das Netzwerk am Laufen? Die Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz hält hilfreiche Materialien und Links bereit.

Link zum Artikel: Infos für Ausbildungs-Einrichtungen und Pflegeschulen
09. August 2021

Infos für Ausbildungs-Einrichtungen und Pflegeschulen

Ob zur Kooperation in der Pflegeausbildung, zum Ausbildungsplan, zur Praxisanleitung oder zu Finanzierungsfragen: Das Bundesfamilienministerium informiert rund um die Pflegeausbildung – und bietet eine Übersicht über alle Pflegeschulen in Deutschland.

Link zum Artikel: BAuA: Praxisbeispiele für gute Dienstpläne
03. August 2021

BAuA: Praxisbeispiele für gute Dienstpläne

Gut aufgestellte Dienstpläne tragen zur Arbeitszufriedenheit bei. Wie können sie den Wünschen der Pflegekräfte entsprechen, zugleich verlässlich und vorausschauend sein? Praxisbeispiele der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

Link zum Artikel: Modellprojekt: Nachbarschaftshilfe in der ambulanten Versorgung
13. Juli 2021

Modellprojekt: Nachbarschaftshilfe in der ambulanten Versorgung

Das niederländische Organisationsmodell Buurtzorg setzt auf Nachbarschaftshilfe und selbstorganisierte Teams in der ambulanten Versorgung. Zwei Pflegedienste im Münsterland erproben das Modell. Der GKV Spitzenverband evaluiert das Projekt.

Weitere Laden

Sie haben noch nicht gefunden, was Sie suchen?

Zu den Themen von A-Z