Nachwuchs ist gefragt, weil der Pflegebedarf wächst
Aktuelle Zahlen zeigen, warum gut ausgebildete Pflegefachpersonen notwendig sind: Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts soll es bis zum Jahr 2055 rund 6,8 Millionen Pflegebedürftige geben. Gleichzeitig gehen die sogenannten Babyboomer in Rente – die geburtenstärksten Jahrgänge seit 1945. Das hinterlässt auch in der Pflege eine große Lücke.
Um so wichtiger ist eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Pflegeausbildung. Seit dem 1. Januar 2020 erfolgt die Ausbildung in Form einer generalistischen Ausbildung auf der Grundlage des Pflegeberufegesetzes, das die zuvor im Altenpflege- und im Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Pflegeausbildungen zusammenführt. Den Start der neuen Pflegeausbildung begleitet die „Ausbildungsoffensive Pflege“ (mehr Infos hier) sowie eine wissenschaftliche Begleitforschung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), die durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gesteuert wird. Einige der rund 30 Forschungsprojekte liefern inzwischen erste Erkenntnisse.