Lila Banner mit großem weißen Text „NAH & DRAN“, dem „&“ in Orange. Rechts lautet der kleinere orangefarbene Text: „PFLEGEPOLITIK. PRAXISNAH. AUS ERSTER HAND.“.

Schritt für Schritt zur TI-Anbindung

Der TI-Ressourcenpool des Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege beim GKV-Spitzenverband ist ein zentrales Unterstützungsangebot für Pflegeeinrichtungen. Mit umfassenden Informationen und praktischen Tipps unterstützt der Ressourcenpool bei der TI-Anbindung. Die Materialien helfen dabei, Teams optimal vorzubereiten und die technischen sowie organisatorischen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Alle Infos sind online abrufbar. 

Abbildung von vier Personen, die mit digitalen Geräten und Bildschirmen interagieren, Informationen austauschen und online zusammenarbeiten, wobei Cloud- und Binärcode-Symbole Datenaustausch und Konnektivität suggerieren.

Handreichungen und Leitfäden – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur technischen Anbindung und Integration der TI in den Alltag.

Rechtliche und technische Informationen – etwa Hinweise zu Datenschutz, Datensicherheit und den Rahmenbedingungen der TI-Nutzung.

Best-Practice-Beispiele – mit Interviews und Tipps von Pflegeeinrichtungen, die den TI-Einstieg erfolgreich gemeistert haben.

Checklisten und Tools – zur Vorbereitung und Umsetzung der Anbindung sowie Tools zur Einschätzung des eigenen aktuellen Digitalisierungsstandes.

Link zum TI-Ressourcenpool

Weiterführende Artikel aus dem Magazin

TI: Schlüssel zur digitalen Pflege

Ein Schritt nach dem anderen zur TI-Anbindung – eine Anleitung

Digitale Pflege: mehr als Vernetzung

Praxisdialog

Wir gehen in einem digitalen Praxisdialog am 22. Mai um 11 Uhr den Fragen nach: Welche Anleitung und Unterstützung wird gebraucht? Welche Hilfestellungen gibt es? Mit dabei ist Dr. Helene Hottenbacher vom GKV-Spitzenverband. Sie stellt den TI-Ressourcenpool des Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege vor. Darüber hinaus berichtet Sonja Schneider-Koch, Geschäftsführerin des Pflegedienstes Elbdiakonie von Praxiserfahrungen des Unternehmens als Projektpartner im TI-Modellprojekt für Hamburg & Umland (TIMO). Vor allem mit Fachanwendungen, wie dem E-Mail Dienst KIM hat der Pflegedienst bereits Erfahrungen machen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die TI-Anbindung zu erfahren und melden Sie sich an!