Im Projekt „SeLeP“ wurde ein modulares Schulungskonzept entwickelt, das unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt und so zu einer Kultur der Selbstbestimmung und Würde für alle in einer stationären Pflegeeinrichtung Arbeitenden und Lebenden beitragen soll. Im Zentrum des Konzepts stehen keine abstrakten ethischen Fragestellungen. Schwerpunkt ist vielmehr der praxisbezogene Austausch von Erfahrungen rund um Konflikte, wie sie im Heimalltag immer wieder vorkommen. Der Fokus liegt auch nicht, wie sonst üblich, ausschließlich auf den Beschäftigten, sondern adressiert alle Personen, die an der Herstellung und Wahrung von Selbstbestimmung und Würde beteiligt sind und bezieht auch die Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren An- und Zugehörigen mit ein.

Dafür wurden 4 Basismodule entwickelt, die sowohl online-basierte Elemente als auch Inhouse-Elemente umfassen. Die Schulung soll dazu anregen, die eigene Haltung zu relevanten Fragen rund um Selbstbestimmung und Würde zu reflektieren und dazu dienen praktische Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für die Praxis gemeinsam zu diskutieren. Damit das Schulungskonzept, das bislang noch nicht erprobt wurde, auch in der Breite angewendet werden kann, soll es in einem nächsten Schritt gemeinsam mit Praktikerinnen und Praktikern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern von Pflegeeinrichtungen weiterentwickelt, technisch umgesetzt und praktisch erprobt werden. Dazu startet im August 2021 die Fortsetzungsstudie „Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim 2.0 (SeLeP 2.0)“.

Schwarz-Weiß Porträt von Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl.

Das Schulungskonzept im Video

Ein Ergebnis von „SeLeP“ ist ein perspektivensensibles Schulungskonzept, das sich an Einrichtungen, Pflegekräfte, aber auch Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren An- und Zugehörige richtet. Durch die Schulung sollen die Teilnehmenden angeregt werden, ihre Haltung zu relevanten Fragen von Würde und Selbstbestimmung in Pflegeeinrichtungen zu reflektieren sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten einer Würde- und Selbstbestimmungskultur gemeinsam zu erarbeiten.

Darstellung einer Publikation aus dem Themenbereich SeLeP

Factsheet Schulungskonzept

Damit die Ergebnisse von „SeLeP“ auch in der Praxis einen Mehrwert für Pflegeeinrichtungen bringen und dort nachhaltige Effekte bezüglich der Förderung von Selbstbestimmung und Würde zeigen können, wurde im Projekt ein Schulungskonzept entwickelt. Das modular aufgebaute Schulungskonzept umfasst zum jetzigen Zeitpunkt eine detaillierte Beschreibung der vier Basismodule, diverse Arbeitsmaterialien sowie Skripte zu ihrer technischen Umsetzung.

Darstellung einer Publikation aus dem Themenbereich SeLeP

Das Schulungskonzept

Das Schulungskonzept beschreibt ausführlich, wie eine spätere Schulung aufgebaut sein sollte und beinhaltet mögliche Lernziele, Inhalte, Methoden, Arbeitsmaterialien sowie Ablaufbeschreibungen mit einer exemplarisch skizzierter Diskussions- und Auswertungsstruktur. Es beschreibt zudem, welche Rahmenbedingungen gegeben sein müssen, damit die Schulung durchgeführt werden kann und sich nachhaltige Effekte in den Einrichtungen einstellen. Das Konzept verfolgt einen Ansatz mit online-basierten Elementen und klassischen Vor-Ort-Elementen und richtet sich an unterschiedliche Akteure.

Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim (SeLeP 1.0)