Die Beziehung zwischen Pflegenden und Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegeheim zu gestalten, ist im Alltag oft herausfordernd.
Mehr Vertrauen, bessere Versorgung: Diese Schulung widmet sich dem Thema Selbstbestimmung und Würde aus verschiedenen Perspektiven der Beteiligten im Pflegeheim. In praxisnahen Übungen werden unterschiedliche Bedürfnisse besprochen und gemeinsam reflektiert, um das gegenseitige Verständnis zu stärken. Die Schulung gibt wertvolle Impulse für die Organisationsentwicklung und liefert konkrete Tipps, um Prozesse und Routinen in der Pflege zu verbessern.
“Durch kleine Veränderungen in der Routine und im Miteinander können Möglichkeiten für mehr Selbstbestimmung für Bewohnerinnen und Bewohner und Pflegekräfte gefunden werden. Es braucht dazu nicht immer umfassende und teure Change-Maßnahmen; viele kleine Veränderungen können zu einem wahrnehmbaren Kulturwandel führen.”
Projektleiterin Prof. Dr. Stefanie Hiestand von der Pädagogischen Hochschule Freiburg stellt im Praxisdialog am 11. November um 15 Uhr die Ergebnisse des Projekts „Selbstbestimmtes Leben im Pflegeheim (SeLeP)" und Erfahrungen mit der Umsetzung der Schulung aus den ersten Testläufen vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!