Ein rosa-violetter Hintergrund mit Farbverlauf und fettem Text mit der Aufschrift: „Starke Pflege, sichere Zukunft.“ in einer violetten Sprechblase und daneben „Wissen verbindet“ in Weiß und Dunkelviolett.
Wissen verbindet

Gemeinsam stärker

Zentrale Schlüssel für eine starke Pflege liegen darin, voneinander zu lernen und Wissen zu teilen. Hier finden Sie aktuelle Hintergrundinfos zu wichtigen Themen in der Pflege.

Wie kann sich Pflege weiter entwickeln?

Wir haben uns bei beruflich Pflegenden sowie Experten aus der Wissenschaft umgehört, wie sie den Pflegeberuf einschätzen, und wohin sich Pflege in Zukunft entwickeln sollte. Die Stimmen wurden bei der Altenpflegemesse 2024 in Essen sowie beim Deutschen Pflegetag 2024 in Berlin aufgenommen. 

Vier Personen auf einer Bühne unterhalten sich vor Publikum.

Deutscher Pflegetag 2024

Mit 9.000 Besuchenden war der Deutsche Pflegetag 2024 nicht nur restlos ausverkauft, sondern auch so erfolgreich wie nie. Das Pflegenetzwerk Deutschland war mit zwei Veranstaltungen live dabei. Die Gäste des Pflegetages haben es bestätigt: Der gemeinsame Austausch und das Teilen von Wissen sind essenziell. Es sind entscheidende Aktivitäten und ausdrückliches Interesse, um die pflegerische Versorgung zu verbessern. 

Hier finden Sie unsere Aktivitäten auf einen Blick!

Schulungen und Themenseiten aus dem Pflegenetzwerk Deutschland

Eine Pflegekraft im blauen Hemd unterstützt eine ältere Frau mit Brille. Der Hintergrund ist ein Farbverlauf aus Rosa und Orange mit weißem Text mit der Aufschrift „Selbstbestimmung und Würde im Pflegealltag“ und „Pflegealltag“ in kräftigem Lila.

Schulung für die stationäre Pflege

Die “Train-the-Trainer”-Schulung widmet sich dem Thema Selbstbestimmung und Würde aus verschiedenen Perspektiven der Beteiligten im Pflegeheim. Sie wurde mit der Wissenschaft entwickelt und gibt wertvolle Impulse für die Organisationsentwicklung, inklusive konkreten Tipps. Im März 2025 werden zwei kostenfreie Workshops in Berlin angeboten. Jetzt anmelden!

Drei Pflegekräfte in einer lockeren Geschäftsumgebung; zwei stehen und lachen und tragen blaue Hemden, während die dritte Person in einem roten Hemd konzentriert an einem Computer sitzt. Der Hintergrund ist ein Farbverlauf aus Rosa und Lila.

Gute Arbeit möglich machen

Aber wie? Mit der Themenseite geben wir Impulse zu relevanten Informationen aus Pflegepraxis, Pflegewissenschaft und Politik, die beruflich Pflegende – sowohl Mitarbeitende als auch Arbeitgebende – für den eigenen Pflegealltag nutzen können. 

Zwei medizinische Fachkräfte diskutieren vor einem Hintergrund mit Farbverlauf. Der Text lautet „Pflegekompetenz und Wertschätzung kommunizieren“, was aus dem Deutschen übersetzt „Pflegekompetenz und Wertschätzung vermitteln“ bedeutet.

Online-Training ausprobieren

Über die eigene Arbeit bewusst zu sprechen, ist für viele Pflegekräfte eine Herausforderung. Das lässt sich ändern! Denn die Kommunikation der eigenen Kompetenzen beeinflusst die Wertschätzung der Arbeit. Hier finden Sie mehr Infos dazu, wie Sie und ihr Team das bewusste "über den Pflegeberuf sprechen" erlernen, üben und/oder verbessern können.

Abbildung einer Frau, die vor einem Computerbildschirm steht und ein Videogespräch mit einem Mann führt. Sprechblasen deuten auf ein Gespräch hin. Der Hintergrund zeigt abstrakte rote und orangefarbene Netzwerkgrafiken.

Praxisdialoge

Austausch ist das Herzstück des Pflegenetzwerks Deutschland – in unseren Praxisdialogen stehen Ihre Themen im Zentrum. Diskutieren Sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen, sprechen Sie über Herausforderungen und Lösungsansätze aus Ihrem Arbeitsalltag und kommen Sie miteinander ins Gespräch!

Hier geht's zum Überblick über alle Termine
Vernetzen

Bleiben Sie informiert mit dem Newsletter vom Pflegenetzwerk.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter im Pflegenetzwerk Deutschland an. Verpassen Sie keine Online-Praxisdialoge mehr und nutzen Sie wertvolle Informationen aus Pflegepraxis und Pflegepolitik aus erster Hand. 

Ich möchte mich für den Newsletter des Pflegenetzwerk Deutschland anmelden.

Bitte geben Sie einen Vornamen an.
Bitte geben Sie einen Nachnamen an.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse an.