Überleitungsmanagement

Alle Informationen und Beiträge zum Thema

Definition

Stand: 29. Oktober 2021

Überleitungsmanagement ist ein systematischer Prozess, der sowohl die Aufnahme der Pflegegäste in die Einrichtung als auch deren Entlassung in die Anschlussversorgung strukturiert, vorbereitet und unterstützt.

Daran sind viele Akteure beteiligt:

  • vorversorgende oder zuweisende Versorgungseinrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegedienste und Rehabilitationseinrichtungen,
  • Pflegegäste und Angehörige,
  • nachversorgende Berufsgruppen und Einrichtungen wie hausärztliche Praxen, Dienste und Einrichtungen der ambulanten Pflege, der stationären Langzeitpflege und niedergelassenes therapeutisches Fachpersonal.

Sie alle profitieren von einem systematischen Überleitungsmanagement. So lassen sich Aufnahmen aus Krankenhäusern oder aus einer häuslichen Krisensituation besser planen und vorbereiten. Dabei sind Zuständigkeiten und Informationen für alle transparent, unnötige Mehrarbeit entfällt. Das verbessert auch die Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Einrichtungen und Berufsgruppen – und letztlich auch die Zufriedenheit von Pflegegästen und ihren Angehörigen.

Alle Beiträge zum Thema

Link zum Artikel: Verbesserung des Entlassmanagements in der Pflege
04. Juli 2023

Verbesserung des Entlassmanagements in der Pflege

Mit der Einführung eines digitalen Pflege-Überleitungsbogens soll das Entlassmanagement in der Pflege verbessert und künftig in die elektronische Patientenakte integrierbar werden. Da-für wurde ein sogenanntes medizinisches Informationsobjekt (MIO) entwickelt, das sich aktu-ell in einer ersten Erprobung befindet. Für den MIO-Überleitungsbogen wird der Begriff Pflege-Informationsobjekt (PIO) verwendet,da es sich hierbei um ein rein pflegerisches Infor-mationsobjekt handelt. Ein Überblick.

Artikel Praxisdialog
Abbildung einer Webseite mit Textzeilen, umgeben von abstrakten orangefarbenen Kreisen und Linien. Ein großer Pfeil zeigt auf die Seite, daneben zwei Gesetzsymbole, alles vor einem hellen, kreisförmigen Hintergrund.
Link zum Artikel: Muster: Interne Dokumentation der Entlassungsplanung
20. Dezember 2020

Muster: Interne Dokumentation der Entlassungsplanung

Die zum Überleitungsmanagement gehörende Entlassungsplanung sollte gut dokumentiert und allen Mitarbeitenden der Pflegeeinrichtung bekannt und zugänglich sein. Ein Muster für die interne Dokumentation aller Abläufe, Zuständigkeiten und Ergebnisse finden Sie hier.

Download Fachinformationen
Ein unscharfes Dokument mit einer Tabelle mit mehreren Zeilen und Spalten auf einem orangefarbenen Hintergrund mit Farbverlauf. Die Tabelle verwendet verschiedene Farben wie Orange und Lila, um verschiedene Textabschnitte hervorzuheben. Der Text ist aufgrund der Unschärfe nicht lesbar.
Link zum Artikel: Praxisleitfaden: Überleitungsmanagement
11. November 2020

Praxisleitfaden: Überleitungsmanagement

Die Kurzzeitpflege stellt die Weichen für die weitere Versorgung von Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt oder in einer häuslichen Krisensituation. Für diese besondere Aufgabe braucht es ein funktionierendes Überleitungsmanagement. Hierbei unterstützt ein neuer Praxisleitfaden.

Download Fachinformationen
Cover eines Leitfadens mit dem Titel „Praxisleitfaden Überleitungsmanagement“. Es zeigt eine ältere Person mit einer Maske und einer tröstenden Hand auf der Schulter. Die Farben sind überwiegend Orange und Lila mit geometrischen Designelementen.

Es fehlen Informationen oder Sie haben Anregungen?

Schreiben Sie uns

Themen von A-Z

Pflege hat viele Facetten – im Pflegenetzwerk Deutschland beleuchten wir sie: Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Themen inklusive kurzer Definitionen. Die passenden Inhalte zum Weiterlesen finden Sie im jeweiligen Themenbereich.

Für Ihre Auswahl gibt es zur Zeit keine Ergebnisse

Es fehlen Informationen oder Sie haben Anregungen?

Schreiben Sie uns