Förderprogramme

Schwerpunktthema

Stand: 14. Januar 2025

Mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen oder starke regionale Zusammenarbeit: Mit unterschiedlichen Förderprogrammen unterstützt die Bundesregierung die Pflege in Deutschland. Weitere Informationen zur Förderung und der Beantragung finden Sie hier.

Alle Beiträge zum Thema

Link zum Artikel: Werkstattgespräche "Was noch wichtig wäre..."
04. Mai 2023

Werkstattgespräche "Was noch wichtig wäre..."

Das Bundesministerium für Gesundheit fördert Studien- und Modellmaßnahmen, die einen anwendungs- und umsetzungsorientierten Ansatz verfolgen und die Versorgung von Pflegebedürftigen sowie die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften verbessern sollen. In Werkstattgesprächen werden – mit Unterstützung des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) –  neue Themenschwerpunkte und mögliche Fragestellungen diskutiert und identifiziert. Interessierte aus der Pflegepraxis sind eingeladen, sich einzubringen.

Artikel Praxisdialog
Abbildung von zwei Personen, die sich unterhalten, wobei eine mit der Hand gestikuliert. Sprechblasen über ihnen deuten auf Dialog hin. Der Hintergrund zeigt abstrakte orange Kreise und Linien.
Link zum Artikel: „Es ist sinnvoll, Vereinbarkeit anzugehen“
13. Januar 2023

„Es ist sinnvoll, Vereinbarkeit anzugehen“

Maßgeschneiderte Betreuungsangebote helfen Pflegekräften dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Worauf müssen Pflegeeinrichtungen achten, wenn sie solche Angebote einführen wollen? 

Video
Schwarz-Weiß-Porträt von Ina Colle
Link zum Artikel: Förderung regionaler Netzwerke
09. Juni 2022

Förderung regionaler Netzwerke

Regional zusammenarbeiten, um pflegebedürftige Menschen optimal zu versorgen: Die soziale und die private Pflegeversicherung fördern selbstorganisierte, regionale Netzwerke – und unterstützen zum Beispiel Personal- und Sachkosten, netzwerkbezogene Fortbildungen oder Öffentlichkeitsarbeit finanziell.

Download Fachinformationen
Link zum Artikel: „Alle Beteiligten profitieren“
09. November 2021

„Alle Beteiligten profitieren“

Vergütungszuschläge für zusätzliche Pflegehilfskräfte in der Langzeitpflege: Das bietet das Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege. Wie genau Einrichtungen davon profitieren können, erklärt Stefan Wilderotter, Referatsleiter Pflege in der Abteilung Gesundheit des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek), im Interview.

Artikel
Schwarz-Weiß-Porträt von Stefan Wilderotter
Link zum Artikel: Zusätzliche Pflegefachkraftstellen finanzieren
10. August 2021

Zusätzliche Pflegefachkraftstellen finanzieren

Der Personalmangel in der Pflege bringt große Herausforderungen und Belastungen für die Fachkräfte mit sich. Wie können vollstationäre Pflegeeinrichtungen oder solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtungen im Rahmen des Sofortprogramms Pflege zusätzliche Stellen für Fachkräfte finanziert bekommen?

Video
Schwarz-Weiß Porträt von Natascha Ott
Link zum Artikel: Neue Technik
09. Juli 2021

Neue Technik

Digitalisierung kann Beschäftigte in der ambulanten und stationären Langzeitpflege erheblich entlasten. Deshalb fördert das Sofortprogramm Pflege Investitionen in digitale und technische Ausrüstung – zum Beispiel Software, Schulungen oder WLAN.

Download Fachinformationen
Link zum Artikel: Bessere Vereinbarkeit
07. Juni 2021

Bessere Vereinbarkeit

Familie, Pflege und Beruf sollen sich gut vereinbaren lassen. Das Sofortprogramm Pflege unterstützt passende Maßnahmen finanziell – zum Beispiel spezielle Betreuungsangebote oder Schulungen für Führungskräfte und Beschäftigte.

Download Fachinformationen
Link zum Artikel: Netzwerkaufbau und –ausbau
18. Dezember 2020

Netzwerkaufbau und –ausbau

Die Förderung von regionalen Pflegenetzwerken nach § 45c Absatz 9 SGB XI war das Thema des sechsten digitalen Praxisdialogs. Doreen Klepzig, Referentin aus dem Referat Grundsatzfragen der Pflegeversicherung im Bundesministerium für Gesundheit sprach dazu mit den Teilnehmenden.

Artikel
Link zum Artikel: Umfrageergebnisse: Förderung regionaler Netzwerke nach § 45c Abs. 9 SGB XI
17. Dezember 2020

Umfrageergebnisse: Förderung regionaler Netzwerke nach § 45c Abs. 9 SGB XI

Wissen die Initiatorinnen und Initiatoren regionaler Netzwerke, dass sie Anspruch auf Förderung haben? Und nutzen sie diese auch? In einer Umfrage teilten bestehende regionale Netzwerke ihre Erfahrungen.

Artikel Umfragen
Illustration: Eine Person, die ein Buch mit dem Paragraphen-Symbol liest, über ihr ist eine Sprechblase mit einem Fragezeichen.
Link zum Artikel: Mehr Personal
30. November 2020

Mehr Personal

Seit dem 01. Januar 2019 gilt: Stellen stationäre Pflegeeinrichtungen – einschließlich der Kurzzeitpflege – zusätzliche Pflegefachpersonen ein oder stocken sie Stellen auf, können sie sich diese zusätzlichen Personalkosten voll finanzieren lassen.

Download Fachinformationen

Es fehlen Informationen oder Sie haben Anregungen?

Schreiben Sie uns

Themen A-Z

Pflege hat viele Facetten – im Pflegenetzwerk Deutschland beleuchten wir sie: Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Themen inklusive kurzer Definitionen. Die passenden Inhalte zum Weiterlesen finden Sie im jeweiligen Themenbereich.

Es fehlen Informationen oder Sie haben Anregungen?

Schreiben Sie uns