Studie zur Arbeitsplatzsituation in der Akut- und Langzeitpflege (IGES)

Einführung

Stand: 03. Mai 2022

Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass Pflegeberufe nicht immer als attraktiv eingeschätzt werden. Nur selten sehen junge Menschen nach dem Schulabschluss darin einen Wunschberuf. Und auch ausgebildete Pflegekräfte suchen teils nach wenigen Berufsjahren Alternativen. Attraktiv und transparent gestaltete Arbeitsbedingungen in der Pflege sind deshalb zentral, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und um die Situation Pflegebedürftiger zu verbessern. Diese Ziele sind auch Bestandteil der Konzertierten Aktion Pflege (KAP), zu deren Umsetzung die Studie einen Beitrag leistet.

Das Forschungsprojekt

Wissenschaftlich Interessierte finden hier die Ergebnisse des Projekts. Diese sind in unterschiedlichem Detailgrad aufbereitet. Personen aus der Praxis, die einen wissenschaftlichen Überblick über das Projekt wollen, werden hier genauso angesprochen, wie Wissenschaftler mit einem vertieften Interesse für dieses Projekt.

Impulse aus der und für die Praxis

Mit Maßnahmen für attraktive Arbeitsbedingungen in der Pflege bietet die Studie einen direkten Nutzen für die Praxis. Lesen Sie hier mehr zu den erprobten Maßnahmen.