Mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen oder starke regionale Zusammenarbeit: Mit zwei Förderprogrammen unterstützt die Bundesregierung die Pflege in Deutschland.
Seit dem 01. Januar 2019 gilt: Stellen stationäre Pflegeeinrichtungen – einschließlich der Kurzzeitpflege – zusätzliche Pflegefachpersonen ein oder stocken sie Stellen auf, können sie sich diese zusätzlichen Personalkosten voll finanzieren lassen.
Familie, Pflege und Beruf sollen sich gut vereinbaren lassen. Das Sofortprogramm Pflege unterstützt passende Maßnahmen finanziell – zum Beispiel spezielle Betreuungsangebote oder Schulungen für Führungskräfte und Beschäftigte.
Digitalisierung kann Beschäftigte in der ambulanten und stationären Langzeitpflege erheblich entlasten. Deshalb fördert das Sofortprogramm Pflege Investitionen in digitale und technische Ausrüstung – zum Beispiel Software, Schulungen oder WLAN.
Regional zusammenarbeiten, um pflegebedürftige Menschen optimal zu versorgen: Die soziale und die private Pflegeversicherung fördern selbstorganisierte, regionale Netzwerke – und unterstützen zum Beispiel Personal- und Sachkosten, netzwerkbezogene Fortbildungen oder Öffentlichkeitsarbeit finanziell.