Hier finden Sie alle Meldungen aus der Pflegepraxis in chronologischer Reihenfolge.
Bei Demenzerkrankten wird häufig zu beruhigenden Medikamenten gegriffen, obwohl die medizinischen Leitlinien empfehlen, Psychopharmaka nicht als Dauertherapie einzusetzen. Durch das Projekt DECIDE in Bayern soll erreicht werden, die Verschreibungshäufigkeit von Psychopharmaka in Pflegeeinrichtungen nachhaltig zu reduzieren.
Der Begriff „24-Stunden-Betreuung“ weckt hohe Erwartungen – vor allem bei Angehörigen von zu pflegenden Personen. Doch in der Praxis zeigt sich, dass nicht alle diese Erwartungen erfüllt werden können. Trotzdem hat das Modell Zukunft. Die wichtigsten Aspekte auf einen Blick.
Maßgeschneiderte Betreuungsangebote helfen Pflegekräften dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Worauf müssen Pflegeeinrichtungen achten, wenn sie solche Angebote einführen wollen?
Für eine sinnvolle Behandlung von Pflegebedürftigen mit Psychopharmaka müssen viele Akteurinnen und Akteure gut zusammenarbeiten. Auch die Pflege spielt eine entscheidende Rolle. Worauf kommt es im Umgang mit den Medikamenten an?