Um ihren Beruf bestmöglich ausführen zu können, brauchen Pflegekräfte angemessene Arbeitsbedingungen. Diese umfassen die verfügbare Ausstattung der Einrichtungen und ausreichend Personal, aber auch zeitliche Flexibilität, einen angemessenen Lohn und faire Dienstpläne. Dazu gehören außerdem auch Führungskräfte, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Rücken stärken und sie einbeziehen. Hier finden Sie Tipps aus dem Netzwerk, hilfreiche Links und weitere Informationen zum Schwerpunktthema.
Website
Mitarbeitende halten und Fachkräfte gewinnen: Das Projekt des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ unterstützt Einrichtungen, ihre Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Website
Die Artikelserie der Informationsoffensive Pflege – eine Maßnahme der Konzertierten Aktion Pflege – bietet praxisnahe Informationen zu den wichtigsten Informations- und Beratungsangeboten der Träger der Sozialversicherungen zur Gesundheitsförderung.
Website
Ein Projekt des Bundesgesundheitsministeriums möchte mit Praxisbeispielen zu neuer Arbeitsteilung, lebensphasengerechtem Arbeiten sowie Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf dazu anregen, Veränderungsprozesse der Pflege im Krankenhaus mitzugestalten.
Website
Gut aufgestellte Dienstpläne tragen zur Arbeitszufriedenheit bei. Wie können sie den Wünschen der Pflegekräfte entsprechen, zugleich verlässlich und vorausschauend sein? Praxisbeispiele der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
In der Langzeitpflege tut sich was. Mit der neuen Personalbemessung und den Richtlinien zur Tarifbindung werden die Weichen für nachhaltige Entwicklungen gestellt.
Als Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung ist Claudia Moll nicht nur für Pflegebedürftige und deren Angehörige Ansprechpartnerin, sondern für alle Menschen, die an der Pflege beteiligt sind. Im Interview berichtet sie, was sie an dem Berufsfeld begeistert und wo sie Handlungsbedarf sieht.
Pflegekräfte sind häufig großen Belastungen ausgesetzt. Damit Gesundheit und Motivation nicht unter Stresssituationen leiden, können ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement und gute Führung helfen.
Pflege hat viele Facetten – im Pflegenetzwerk Deutschland beleuchten wir sie: Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Themen inklusive kurzer Definitionen. Die passenden Inhalte zum Weiterlesen finden Sie im jeweiligen Themenbereich.